Kulturelle Teilhabe; dieser doch sehr traditioniert daherkommende und schwere Begriff schockt viele Menschen erst einmal. Doch dahinter steckt mehr, als wir zunächst denken. Er beschreibt unser Leben im sozialen, gesellschaftlichen und soziokulturellen Kontext.
Warum dieses Thema?
In diesem Blog möchte ich mit euch und Ihnen die Möglichkeiten der modernen kulturellen Teilhabe diskutieren, Lösungen und Möglichkeiten aufzeigen, besprechen und einen Austausch anregen, Brücken bauen und miteinander ins Gespräch kommen.
Trotz allen modernen Denkens, dürfen wir jedoch auch nicht die historischen Erkenntnisse aus dem analogen Raum vernachlässigen, denn diese Bilden die fachliche Grundlage für die digitale Transformation, die wir seit einigen Jahren mehr und mehr erleben.
Dieser Blog richtet sich aber nicht nur an Fachpersonen. Er richtet sich auch an Menschen, die neugierig sind, was Kultur denn ist und kann und wird sich thematisch auch dadurch subjektive Ansichten bieten. Diese dürfen gerne in der Kommentarspalte diskutiert werden. Ein respektvoller Umgang ist mir dabei jedoch wichtig.
Kleiner Hinweis: Hausrecht habe ich! ;)
Wo geht die Reise hin?
Inhaltlich werde ich sehen, wo die Reise hingeht. Artikel werden wohl eher in loser Reihenfolge erscheinen, da dieser Blog mich während meiner Forschungsarbeit in diesem Themengebiet begleitet und in dem ich auch Erkenntnisse festhalte. Ein typisches Webtage-Buch also?
Nein ich denke nicht. Ich habe einige Themen bereits auf dem Zettel zu stehen und wollte schon lange bestimmte Inhalte zu Papier – oder in diesem Fall aufs digitale Papier – bringen.
Natürlich möchte ich meine Gedanken hier nicht nur trocken runterschreiben. Ich möchte meine Erkenntnisse auch anwenden. Deshalb sind durchaus Videos oder Audiobeiträge in Form von Podcasts möglich. Wo die Reise hingeht, werden wir sehen. Doch nachdem ich schon früher selbst Blogs erstellt und auch für andere Magazin geschrieben habe, fühlte es sich richtig an, zu diesem Thema einen Blog zu erstellen.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen, Diskutieren, Zuhören und Zuschauen.